Pressebereich
Herzlich willkommen im Pressebereich der Initiative Lieferkettengesetz. Hier finden Sie alle unsere Pressemitteilungen und -statements. Sie können uns gerne per Mail an presse@lieferkettengesetz.de kontaktieren, wir bemühen uns um eine zeitnahe Antwort. Wenn Sie kein*e Journalist*in sind, nutzen Sie für Ihre Anfrage bitte die Adresse info@lieferkettengesetz.de.
Pressestatement vom 29.01.2025
EU-Wettbewerbskompass: Initiative Lieferkettengesetz warnt vor radikalem Abbau von Menschenrechts- und Umweltschutz
Berlin, 29.01.2025
Die EU-Kommission hat heute ihren Wettbewerbskompass vorgestellt. Darin enthalten ist auch die Ankündigung eines Omnibus-Pakets zur Vereinfachung dreier zentraler Säulen des EU Green Deal, darunter das EU-Lieferkettengesetz.
Heike Drillisch erklärt dazu für den Steuerungskreis der Initiative Lieferkettengesetz:
„Mit großer Sorge blicken wir auf die von der EU-Kommission angekündigten ‘weitreichenden Vereinfachungen’ von Nachhaltigkeitspflichten. Noch ist unklar, wie genau diese Vereinfachungen aussehen sollen. Es mehren sich jedoch die Zeichen, dass Teile der EU-Kommission unter dem Deckmantel der ‘Vereinfachung’ einen radikalen Abbau von Menschenrechts- und Umweltschutzregeln anstreben. Wir warnen davor, in diesem Zusammenhang den Regelungsumfang des EU-Lieferkettengesetzes – und damit dessen Wirksamkeit – abzuschwächen.
Für die geplanten Erleichterungen bei den Nachhaltigkeitsberichtspflichten ist es nicht erforderlich, das EU-Lieferkettengesetz zu ändern, weil es keine eigenen Berichtspflichten enthält, sondern auf die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeits-berichterstattung (CSRD) verweist. Änderungsbedarf sehen wir jedoch auf untergesetzlicher Ebene und bei der Anwendung der Regelungen durch die Unternehmen.
Das EU-Lieferkettengesetz darf keinem Unterbietungswettbewerb mit den USA und China zum Opfer fallen – die Achtung von Menschenrechten und der Kampf gegen die Klimakrise sind gerade, was die EU ausmacht und stark macht.”
Weitere Informationen:
Zu den Änderungsbedarfen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung siehe auch den Blogbeitrag unserer Mitgliedsorganisation Germanwatch.
Pressekontakt:
Sofie Kreusch, Tel.: 030-577132890, Mail: presse@lieferkettengesetz.de
weitere Pressemitteilungen
EU-Omnibus – Abbau von Bürokratie oder Kahlschlag beim Schutz von Menschenrechten und Umwelt?
Presseeinladung | 5. Februar 2025EU-Omnibus – Abbau von Bürokratie oder Kahlschlag beim Schutz von Menschenrechten und Umwelt?
Presseeinladung | 5. Februar 2025Protestaktion vor dem CDU-Parteitag: „Friedrich Merz und die vermeintlichen Bürokratiemonster“
Presseeinladung | Aktion am 3. Februar 2025Protestaktion vor dem CDU-Parteitag: „Friedrich Merz und die vermeintlichen Bürokratiemonster“
Presseeinladung | Aktion am 3. Februar 2025Schaulaufen statt wirksamer Politik: Union und FDP schaffen mit Lieferkettengesetz-Anträgen Verunsicherung
Pressestatement | 5. Dezember 2024Schaulaufen statt wirksamer Politik: Union und FDP schaffen mit Lieferkettengesetz-Anträgen Verunsicherung
Pressestatement | 5. Dezember 2024Missverständliche Äußerungen von Kanzler Scholz zum Lieferkettengesetz: Initiative Lieferkettengesetz fordert Klarstellung
Pressestatement | 22. Oktober 2024Missverständliche Äußerungen von Kanzler Scholz zum Lieferkettengesetz: Initiative Lieferkettengesetz fordert Klarstellung
Pressestatement | 22. Oktober 2024Wirtschaftsminister Habeck muss Spekulationen über Aussetzung des Lieferkettengesetzes beenden
Pressestatement | 09. Oktober 2024Wirtschaftsminister Habeck muss Spekulationen über Aussetzung des Lieferkettengesetzes beenden
Pressestatement | 09. Oktober 2024DEUTSCHES LIEFERKETTENGESETZ DARF NICHT EINGESCHRÄNKT WERDEN
Pressestatement | 05. Juli 2024DEUTSCHES LIEFERKETTENGESETZ DARF NICHT EINGESCHRÄNKT WERDEN
Pressestatement | 05. Juli 2024Alleingang beim Lieferkettengesetz: Habeck fällt Grünen und verantwortungsvollen Unternehmen in den Rücken
Pressestatement | 07. Juni 2024Alleingang beim Lieferkettengesetz: Habeck fällt Grünen und verantwortungsvollen Unternehmen in den Rücken
Pressestatement | 07. Juni 2024EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde – Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz
Pressemitteilung | 24. Mai 2024EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde – Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz
Pressemitteilung | 24. Mai 2024Trotz deutscher Enthaltung: EU-Staaten stimmen für stark abgeschwächtes Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 15. März 2024Trotz deutscher Enthaltung: EU-Staaten stimmen für stark abgeschwächtes Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 15. März 2024Wegen Bundesregierung: Rückschlag für europäisches Menschenrechtsvorhaben – Mehrheit der Bevölkerung laut Umfrage für EU-Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 28. Februar 2024Wegen Bundesregierung: Rückschlag für europäisches Menschenrechtsvorhaben – Mehrheit der Bevölkerung laut Umfrage für EU-Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 28. Februar 2024Protestaktion vor der SPD-Zentrale: „Trotzanfall der FDP ignorieren! Retten Sie das EU-Lieferkettengesetz, Herr Scholz!“
Presseeinladung | Aktion am 19. Februar 2024Protestaktion vor der SPD-Zentrale: „Trotzanfall der FDP ignorieren! Retten Sie das EU-Lieferkettengesetz, Herr Scholz!“
Presseeinladung | Aktion am 19. Februar 2024Entscheidung zum EU-Lieferkettengesetz vertagt – Scholz muss bei Menschenrechten jetzt Farbe bekennen
Pressestatement | 09. Februar 2024Entscheidung zum EU-Lieferkettengesetz vertagt – Scholz muss bei Menschenrechten jetzt Farbe bekennen
Pressestatement | 09. Februar 2024Deutsche Enthaltung zu EU-Lieferkettengesetz – ein Armutszeugnis für Demokratie und Menschenrechtsschutz
Pressestatement | 06. Februar 2024Deutsche Enthaltung zu EU-Lieferkettengesetz – ein Armutszeugnis für Demokratie und Menschenrechtsschutz
Pressestatement | 06. Februar 2024FDP-Sabotage des EU-Lieferkettengesetzes ist Affront gegen Betroffene von Menschenrechtsverletzungen
Pressestatement | 01. Februar 2024FDP-Sabotage des EU-Lieferkettengesetzes ist Affront gegen Betroffene von Menschenrechtsverletzungen
Pressestatement | 01. Februar 2024Protestaktion vor dem FDP-Europaparteitag: „FDP-Irrfahrt beim EU-Lieferkettengesetz stoppen!“
Presseeinladung | Aktion am 28. Januar 2024Protestaktion vor dem FDP-Europaparteitag: „FDP-Irrfahrt beim EU-Lieferkettengesetz stoppen!“
Presseeinladung | Aktion am 28. Januar 2024Recherche zum EU-Lieferkettengesetz: FDP-Präsidium brüskiert Justizminister Buschmann
Pressemitteilung | 24. Januar 2024Recherche zum EU-Lieferkettengesetz: FDP-Präsidium brüskiert Justizminister Buschmann
Pressemitteilung | 24. Januar 20245 Jahre nach Dammbruch: Gegen die Straflosigkeit in Brumadinho
Pressemitteilung | 23. Januar 20245 Jahre nach Dammbruch: Gegen die Straflosigkeit in Brumadinho
Pressemitteilung | 23. Januar 2024Kehrtwende der FDP beim EU-Lieferkettengesetz setzt Glaubwürdigkeit Deutschlands aufs Spiel
Pressestatement | 15. Januar 2024Kehrtwende der FDP beim EU-Lieferkettengesetz setzt Glaubwürdigkeit Deutschlands aufs Spiel
Pressestatement | 15. Januar 2024Ein Jahr deutsches Lieferkettengesetz: Zivilgesellschaft sieht erste positive Wirkungen
Pressemitteilung | 27. Dezember 2023Ein Jahr deutsches Lieferkettengesetz: Zivilgesellschaft sieht erste positive Wirkungen
Pressemitteilung | 27. Dezember 2023Meilenstein auf dem Weg zum EU-Lieferkettengesetz – Deutschland muss trotz Schwächen für den Kompromiss stimmen
Pressestatement | 14. Dezember 2023Meilenstein auf dem Weg zum EU-Lieferkettengesetz – Deutschland muss trotz Schwächen für den Kompromiss stimmen
Pressestatement | 14. Dezember 2023Deutschlands Einsatz für ein wirksames EU-Lieferkettengesetz – Der Kanzler ist jetzt gefragt
Pressestatement | 12. Dezember 2023Deutschlands Einsatz für ein wirksames EU-Lieferkettengesetz – Der Kanzler ist jetzt gefragt
Pressestatement | 12. Dezember 2023Nach Habeck-Vorstoß: Menschenrechtsschutz darf nicht weiter verzögert werden
Pressestatement | 18. September 2023Nach Habeck-Vorstoß: Menschenrechtsschutz darf nicht weiter verzögert werden
Pressestatement | 18. September 2023EU-Parlament stimmt für Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Klimaschutz
Pressemitteilung | 1. Juni 2023EU-Parlament stimmt für Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Klimaschutz
Pressemitteilung | 1. Juni 2023CDU setzt im EU-Parlament Verwässerung durch
Pressemitteilung | 19. Januar 2022CDU setzt im EU-Parlament Verwässerung durch
Pressemitteilung | 19. Januar 2022Unwirksames EU-Lieferkettengesetz als Ziel? 130 Organisationen kritisieren deutschen Europaparlamentarier Axel Voss (CDU)
Pressemitteilung | 19. Januar 2022Unwirksames EU-Lieferkettengesetz als Ziel? 130 Organisationen kritisieren deutschen Europaparlamentarier Axel Voss (CDU)
Pressemitteilung | 19. Januar 2022Pressestatement der Initiative Lieferkettengesetz und des CorA-Netzwerks zum Inkrafttreten des Lieferkettengesetzes am 1. Januar 2023
Pressestatement | 28. Dezember 2022Pressestatement der Initiative Lieferkettengesetz und des CorA-Netzwerks zum Inkrafttreten des Lieferkettengesetzes am 1. Januar 2023
Pressestatement | 28. Dezember 2022Petitionsübergabe: 90.000 Menschen fordern starkes EU-Lieferkettengesetz – NGO-Bündnis kritisiert Position der Bundesregierung
Pressemitteilung | 06. Dezember 2022Petitionsübergabe: 90.000 Menschen fordern starkes EU-Lieferkettengesetz – NGO-Bündnis kritisiert Position der Bundesregierung
Pressemitteilung | 06. Dezember 2022„Kurskorrekturen dringend nötig“: Statement der Initiative Lieferkettengesetz zum Beschluss des EU-Ministerrats
Pressestatement | 01. Dezember 2022„Kurskorrekturen dringend nötig“: Statement der Initiative Lieferkettengesetz zum Beschluss des EU-Ministerrats
Pressestatement | 01. Dezember 2022„Gewinn für alle“: NGO-Bündnis übergibt Bundeskanzler mehr als 80.000 Unterschriften für ein wirksames EU- Lieferkettengesetz
Presseeinladung | 06.12.2022„Gewinn für alle“: NGO-Bündnis übergibt Bundeskanzler mehr als 80.000 Unterschriften für ein wirksames EU- Lieferkettengesetz
Presseeinladung | 06.12.2022Die blutige Spur von brasilianischem Soja führt in die deutsche Fleischtheke
Gemeinsame Pressemitteilung | 15. September 2022Die blutige Spur von brasilianischem Soja führt in die deutsche Fleischtheke
Gemeinsame Pressemitteilung | 15. September 202210 Jahre nach Fabrikbrand bei KIK-Zulieferer – Deutsches Lieferkettengesetz greift zu kurz – Bundesregierung hat die Chance in der EU die Rechte der Geschädigten zu verbessern
Pressestatement | 09. September 202210 Jahre nach Fabrikbrand bei KIK-Zulieferer – Deutsches Lieferkettengesetz greift zu kurz – Bundesregierung hat die Chance in der EU die Rechte der Geschädigten zu verbessern
Pressestatement | 09. September 2022Jetzt ein starkes EU-Lieferkettengesetz: Neues europaweites Bündnis fordert Nachbesserungen am Kommissionsentwurf
Pressemitteilung | 06. September 2022Jetzt ein starkes EU-Lieferkettengesetz: Neues europaweites Bündnis fordert Nachbesserungen am Kommissionsentwurf
Pressemitteilung | 06. September 2022Nach Kohle- und Ölembargo: Ansturm auf neue Rohstoffquellen bedroht Menschenrechte und Umwelt
Pressemitteilung | 09. Juni 2022Nach Kohle- und Ölembargo: Ansturm auf neue Rohstoffquellen bedroht Menschenrechte und Umwelt
Pressemitteilung | 09. Juni 2022Neun Jahre Rana Plaza: Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert europaweites Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 20. April 2022Neun Jahre Rana Plaza: Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert europaweites Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 20. April 2022EU-Lieferkettengesetz: Für „großen Wurf“ nicht konsequent genug
Pressestatement | 23. Februar 2022EU-Lieferkettengesetz: Für „großen Wurf“ nicht konsequent genug
Pressestatement | 23. Februar 2022EU-Lieferkettengesetz: Kommission kündigt Entwurf für Februar an – mehr als 100 Unternehmen fordern Haftungsregel
Pressemitteilung | 08. Februar 2022EU-Lieferkettengesetz: Kommission kündigt Entwurf für Februar an – mehr als 100 Unternehmen fordern Haftungsregel
Pressemitteilung | 08. Februar 2022Versprochen, verschoben – verwirklicht? Das geplante EU-Lieferkettengesetz
Pressegespräch | 08. Februar 2022Versprochen, verschoben – verwirklicht? Das geplante EU-Lieferkettengesetz
Pressegespräch | 08. Februar 2022Schutz von Menschenrechten vertagt: Brüssel schiebt EU-Lieferkettengesetz auf die lange Bank – europäische Zivilgesellschaft protestiert bei EU-Kommission
Pressemitteilung | 08. Dezember 2021Schutz von Menschenrechten vertagt: Brüssel schiebt EU-Lieferkettengesetz auf die lange Bank – europäische Zivilgesellschaft protestiert bei EU-Kommission
Pressemitteilung | 08. Dezember 2021Bekenntnis zum EU-Lieferkettengesetz im Koalitionsvertrag: „Dieser Ankündigung müssen jetzt Taten folgen!“
Pressestatement | 24. November 2021Bekenntnis zum EU-Lieferkettengesetz im Koalitionsvertrag: „Dieser Ankündigung müssen jetzt Taten folgen!“
Pressestatement | 24. November 2021„Noch nicht am Ziel, aber endlich am Start“ – Kommentar zum Beschluss des Lieferkettengesetzes
Pressestatement | 11. Juni 2021„Noch nicht am Ziel, aber endlich am Start“ – Kommentar zum Beschluss des Lieferkettengesetzes
Pressestatement | 11. Juni 2021German Parliament passes Supply Chain Act: „Not there yet, but finally at the start“
Press Statement | 11th June 2021German Parliament passes Supply Chain Act: „Not there yet, but finally at the start“
Press Statement | 11th June 2021„Täterschutz statt Opferschutz“ – Kommentar zur Verschiebung des Lieferkettengesetzes
Pressestatement | 18. Mai 2021„Täterschutz statt Opferschutz“ – Kommentar zur Verschiebung des Lieferkettengesetzes
Pressestatement | 18. Mai 2021Proteste zur ersten Lesung: 128 Organisationen kritisieren Entwurf für Lieferkettengesetz – 50 Unternehmen fordern Nachschärfung
Pressemitteilung | 22. April 2021Proteste zur ersten Lesung: 128 Organisationen kritisieren Entwurf für Lieferkettengesetz – 50 Unternehmen fordern Nachschärfung
Pressemitteilung | 22. April 2021Der Gesetzentwurf für ein Lieferkettengesetz – Juristische Analyse und Forderungen der Initiative Lieferkettengesetz
Presseeinladung | 10. März 2021Der Gesetzentwurf für ein Lieferkettengesetz – Juristische Analyse und Forderungen der Initiative Lieferkettengesetz
Presseeinladung | 10. März 2021Menschenrechts-Risiken in Lieferketten: Gesetzentwurf der Bundesregierung unterläuft internationale Standards
Pressemitteilung | 03. März 2021Menschenrechts-Risiken in Lieferketten: Gesetzentwurf der Bundesregierung unterläuft internationale Standards
Pressemitteilung | 03. März 2021Bundesregierung einigt sich auf abgeschwächtes Lieferkettengesetz: Kommentar der Initiative Lieferkettengesetz
Pressestatement | 12. Februar 2021Bundesregierung einigt sich auf abgeschwächtes Lieferkettengesetz: Kommentar der Initiative Lieferkettengesetz
Pressestatement | 12. Februar 2021Lieferkettengesetz landet im Koalitionsausschuss: Kommentar der Initiative Lieferkettengesetz
Pressestatement | 03. Februar 2021Lieferkettengesetz landet im Koalitionsausschuss: Kommentar der Initiative Lieferkettengesetz
Pressestatement | 03. Februar 202170 Ökonom*innen fordern Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 13. Januar 202170 Ökonom*innen fordern Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 13. Januar 2021Aldi, ING DiBa, HeidelbergCement: Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung bei Auslandsgeschäften deutscher Unternehmen
Pressemitteilung | 09. Dezember 2020Aldi, ING DiBa, HeidelbergCement: Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung bei Auslandsgeschäften deutscher Unternehmen
Pressemitteilung | 09. Dezember 2020„Ein Umdenken hat längst begonnen“ – Stellungnahme zum Ausgang der Konzernverantwortungsinitiative in der Schweiz
Pressestatement | 30. November 2020„Ein Umdenken hat längst begonnen“ – Stellungnahme zum Ausgang der Konzernverantwortungsinitiative in der Schweiz
Pressestatement | 30. November 2020„Die Schokoladenindustrie hat versagt“ – Kommentar zur neuen Studie über Kinderarbeit auf Kakaoplantagen
Pressestatement | 20. Oktober 2020„Die Schokoladenindustrie hat versagt“ – Kommentar zur neuen Studie über Kinderarbeit auf Kakaoplantagen
Pressestatement | 20. Oktober 2020Zum Tag der Industrie: Große Unternehmensverbände wollen Rückschritte beim Menschenrechtsschutz – Initiative Lieferkettengesetz zeigt Einflussnahme von Unternehmensverbänden auf Positionen des Wirtschaftsministeriums
Pressemitteilung | 05. Oktober 2020Zum Tag der Industrie: Große Unternehmensverbände wollen Rückschritte beim Menschenrechtsschutz – Initiative Lieferkettengesetz zeigt Einflussnahme von Unternehmensverbänden auf Positionen des Wirtschaftsministeriums
Pressemitteilung | 05. Oktober 2020Repräsentative Umfrage: Drei Viertel der Bevölkerung für ein Lieferkettengesetz – klarer Handlungsauftrag an die Bundesregierung
Pressemitteilung | 15. September 2020Repräsentative Umfrage: Drei Viertel der Bevölkerung für ein Lieferkettengesetz – klarer Handlungsauftrag an die Bundesregierung
Pressemitteilung | 15. September 2020Initiative protestiert mit mehr als 222.222 Unterschriften am Bundeskanzleramt – Kabinettsdebatte zu Lieferkettengesetz erneut verschoben
Pressemitteilung | 09. September 2020Initiative protestiert mit mehr als 222.222 Unterschriften am Bundeskanzleramt – Kabinettsdebatte zu Lieferkettengesetz erneut verschoben
Pressemitteilung | 09. September 2020Faktencheck: Initiative Lieferkettengesetz widerlegt irreführende Behauptungen von Wirtschaftsverbänden zur Unternehmenshaftung – Lieferkettengesetz ohne Haftung wirkungslos
Pressemitteilung | 02. September 2020Faktencheck: Initiative Lieferkettengesetz widerlegt irreführende Behauptungen von Wirtschaftsverbänden zur Unternehmenshaftung – Lieferkettengesetz ohne Haftung wirkungslos
Pressemitteilung | 02. September 2020Lieferkettengesetz muss Menschenrechte wirksam schützen – Altmaier darf Eckpunkte nicht an die Wand fahren
Bündnis von über 100 Organisationen fordert Bundeswirtschaftsminister auf, Blockadehaltung zu beenden
Pressemitteilung | 26. August 2020
Lieferkettengesetz muss Menschenrechte wirksam schützen – Altmaier darf Eckpunkte nicht an die Wand fahren
Bündnis von über 100 Organisationen fordert Bundeswirtschaftsminister auf, Blockadehaltung zu beenden
Pressemitteilung | 26. August 2020
„Ergebnis ist ein Offenbarungseid“: Stellungnahme der Initiative Lieferkettengesetz zur Menschenrechts-Befragung deutscher Unternehmen
Pressestatement I 14. Juli 2020„Ergebnis ist ein Offenbarungseid“: Stellungnahme der Initiative Lieferkettengesetz zur Menschenrechts-Befragung deutscher Unternehmen
Pressestatement I 14. Juli 2020Massive Einflussnahme von Wirtschaftslobby auf Menschenrechts-Test der Bundesregierung – Unternehmen offenbar dennoch durchgefallen
Pressemitteilung | 13. Juli 2020Massive Einflussnahme von Wirtschaftslobby auf Menschenrechts-Test der Bundesregierung – Unternehmen offenbar dennoch durchgefallen
Pressemitteilung | 13. Juli 2020Eckpunkte für Lieferkettengesetz durchgesickert – Statement der Initiative Lieferkettengesetz: „Menschenrechte und Umwelt brauchen gerade in Krisenzeiten Schutz“
Pressestatement I 25. Juni 2020Eckpunkte für Lieferkettengesetz durchgesickert – Statement der Initiative Lieferkettengesetz: „Menschenrechte und Umwelt brauchen gerade in Krisenzeiten Schutz“
Pressestatement I 25. Juni 2020Fatale Folgen der Corona-Krise entlang der globalen Lieferketten: Initiative Lieferkettengesetz fordert von Bundesregierung Taten statt Worte
Pressemitteilung | 18. Juni 2020Fatale Folgen der Corona-Krise entlang der globalen Lieferketten: Initiative Lieferkettengesetz fordert von Bundesregierung Taten statt Worte
Pressemitteilung | 18. Juni 2020„Ein starkes Zeichen“: Initiative Lieferkettengesetz zur Ankündigung eines EU-Lieferkettengesetzes von Justizkommissar Reynders
Pressestatement I 30. April 2020„Ein starkes Zeichen“: Initiative Lieferkettengesetz zur Ankündigung eines EU-Lieferkettengesetzes von Justizkommissar Reynders
Pressestatement I 30. April 2020Zur Bayer-Hauptversammlung: Entwicklungs- und Umweltorganisationen warnen vor Vergiftungen durch Bayer-Pestizide
Pressemitteilung | 27. April 2020Zur Bayer-Hauptversammlung: Entwicklungs- und Umweltorganisationen warnen vor Vergiftungen durch Bayer-Pestizide
Pressemitteilung | 27. April 2020Merkel und Altmaier stoppen Vorstoß für Lieferkettengesetz – Menschenrechte und Umweltschutz können nicht länger warten
Pressemitteilung | 10. März 2020Merkel und Altmaier stoppen Vorstoß für Lieferkettengesetz – Menschenrechte und Umweltschutz können nicht länger warten
Pressemitteilung | 10. März 2020„Wann nimmt das Wirtschaftsministerium das endlich zur Kenntnis?“
Pressestatement | 5. März 2020„Wann nimmt das Wirtschaftsministerium das endlich zur Kenntnis?“
Pressestatement | 5. März 2020Wirtschaft und Menschenrechte: Rechtsexpert*innen legen Anforderungen an Lieferkettengesetz vor
Pressemitteilung | 12. Februar 2020Wirtschaft und Menschenrechte: Rechtsexpert*innen legen Anforderungen an Lieferkettengesetz vor
Pressemitteilung | 12. Februar 2020Deutsche Unternehmen bei Menschenrechts-Test durchgefallen – Katastrophales Ergebnis macht Lieferkettengesetz unumgänglich
Pressemitteilung | 11. Dezember 2019Deutsche Unternehmen bei Menschenrechts-Test durchgefallen – Katastrophales Ergebnis macht Lieferkettengesetz unumgänglich
Pressemitteilung | 11. Dezember 2019Stellungnahme der „Initiative Lieferkettengesetz“ zum Menschenrechts-Monitoring deutscher Unternehmen
Pressestatement | 10. Dezember 2019Stellungnahme der „Initiative Lieferkettengesetz“ zum Menschenrechts-Monitoring deutscher Unternehmen
Pressestatement | 10. Dezember 2019Tag der Menschenrechte: 42 Unternehmen fordern Lieferkettengesetz – wachsende Unterstützung auch aus Kirchen und Parteien
Pressemitteilung | 09. Dezember 2019Tag der Menschenrechte: 42 Unternehmen fordern Lieferkettengesetz – wachsende Unterstützung auch aus Kirchen und Parteien
Pressemitteilung | 09. Dezember 2019Recherche belegt Lobbyoffensive: Arbeitgeberverbände verweigern gesetzliche Menschenrechts-Vorgaben für Unternehmen – „Initiative Lieferkettengesetz“ protestiert vor Arbeitgebertag
Pressemitteilung | 12. November 2019Recherche belegt Lobbyoffensive: Arbeitgeberverbände verweigern gesetzliche Menschenrechts-Vorgaben für Unternehmen – „Initiative Lieferkettengesetz“ protestiert vor Arbeitgebertag
Pressemitteilung | 12. November 2019„Die 20 größten deutschen Unternehmen sind allesamt durchgefallen. Worauf wartet die Bundesregierung?“
Pressestatement | 4. November 2019„Die 20 größten deutschen Unternehmen sind allesamt durchgefallen. Worauf wartet die Bundesregierung?“
Pressestatement | 4. November 2019Schlammlawine vor Konzernzentrale: Aktivist*innen protestieren gegen TÜV Süd wegen Dammbruch in Brasilien
Pressemitteilung | 17. Oktober 2019Schlammlawine vor Konzernzentrale: Aktivist*innen protestieren gegen TÜV Süd wegen Dammbruch in Brasilien
Pressemitteilung | 17. Oktober 2019Schwarzer Tee, weiße Weste? Wie deutsche Unternehmen von Ausbeutung auf Teeplantagen profitieren
Pressemitteilung | 10. Oktober 2019Schwarzer Tee, weiße Weste? Wie deutsche Unternehmen von Ausbeutung auf Teeplantagen profitieren
Pressemitteilung | 10. Oktober 2019Tausende Hektar Naturwald für Palmölanbau in Guatemala vernichtet – Neue Studie belegt Mitverantwortung deutscher Unternehmen
Pressemitteilung | 26. September 2019Tausende Hektar Naturwald für Palmölanbau in Guatemala vernichtet – Neue Studie belegt Mitverantwortung deutscher Unternehmen
Pressemitteilung | 26. September 2019Gegen Gewinne ohne Gewissen: Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 10. September 2019Gegen Gewinne ohne Gewissen: Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 10. September 2019Tackling unscrupulous profit: broad civil society alliance calls for supply chain law
Press Release | 10.09.2019Tackling unscrupulous profit: broad civil society alliance calls for supply chain law
Press Release | 10.09.2019Einladung zur Pressekonferenz am 10. September: Gegen Gewinne ohne Gewissen – breites Bündnis fordert Lieferkettengesetz
Presseeinladung | 03.09.2019Einladung zur Pressekonferenz am 10. September: Gegen Gewinne ohne Gewissen – breites Bündnis fordert Lieferkettengesetz
Presseeinladung | 03.09.2019Presse-Downloads
Hier gibt es Presse-Material. Unter Mitmachen gibt es weiteres Material der Initiative. Für Presseanfragen: presse@lieferkettengesetz.de